Was ziehe ich für mein Shooting an?
Kleidung kommuniziert. Immer. Egal was man trägt.
Es ist definitiv besser, diese nonverbale Kommunikation zu verstehen und sie für sich zu nutzen.
Für das bevorstehende Shooting, stelle Dir bitte vorab folgende Fragen:
Wie möchte ich im beruflichen Kontext visuell wahrgenommen werden?
Gibt meine Branche einen Dresscode vor?
Mag ich meine aktuelle Kleidung? Oder will ich meinen Stil neu definieren?
Folgend zeigen Bianca Stäglich - Stylistin - und ich einen einfach umzusetzenden Leitfaden für die richtige - und wichtige - Vorbereitung für das anstehende Shooting.
In den folgenden Tipps geht es um Stylings für Mitarbeiter-Porträt-Shootings und es soll für jede und jeden einfach umzusetzen sein. Deshalb schlage ich dafür modische Klassiker vor: Sie sehen auf Fotos IMMER gut aus, sie sind zeitlos, neutral, stehen jedem und lenken nicht ab. Denn der Fokus soll auf dem Charakter, auf dem Gesicht liegen und nicht auf der Kleidung. Die Kleidung soll die Persönlichkeit, das Einzigartige jeder Person unterstützen.
Ob der Stil / der Look leger, schick, extravagant, hip, mit oder ohne Krawatte und Jackett ist, ist jedem und jeder selber überlassen. Wir wollen mit diesem Leitfaden zeigen, was für moderne Business Porträt Fotos gut funktioniert. Unabhängig des individuellen Stils.
Manche sind bereits absolut stilsicher, manche fühlen sich bei diesem Thema noch unwohl.
Das Wichtigste für ein gutes Ergebnis beim Shooting und einen reibungslosen Ablauf ist, wenn sich jede und jeder vorab ein paar Gedanken zu diesem Thema gemacht hat und vorbereitet ist.
Für die individuelle Betreuung vor und während des Shootings ist Bianca Stäglich zuständig.
Kleidung für die Damen:
Klassische Bluse: In den Farben weiß, ivory, nachtblau, schwarz (auf Natürliche Materialien wie Seide, Viskose, Baumwolle achten). Am besten NEU.
Rollkragen: Schwarz, nachtblau, dunkelgrau, camel, wollweiß. Material: feiner Strick z.B. Merinowolle. Biancas Empfehlung: UNIQLO
T-Shirt: Schwarz oder weiss. Biancas Empfehlung: Heavy Weight: ARKET Nachtblau, Off White, Grau. Biancas Empfehlung: Crew-Neck-Shirt ARKET
Kleid: Unifarben, zum Beispiel dunkelblau, grau, beige, weiss, schwarz mit rundem Ausschnitt, V-Ausschnitt oder Stehkragen.
Kostüm oder Blazer: Unifarben in schwarz, grau, dunkelblau, hellblau, beige oder auch ein leichtes rosa bis Nadelstreifen. Nur darunter bitte kein Hemd mit Kragen. Gerne darunter ein hochwertiges Shirt mit Rund- oder V-Ausschnitt oder Stehkragen.
Business-Anzug: Dunkel oder hell oder auch Nadelstreifen. Ein Hosenanzug für Damen kommt immer super! Nur bitte hier auch kein Hemd mit Kragen darunter. Gerne ein Shirt aus einem hochwertigen Material.
Gürtel: Schwarz oder braun. Bitte beachten, dass das Leder nicht verkratzt und vorne in der Mitte bei der Schnalle nicht brüchig ist (bei offener Schnalle).
Und ja, der Gürtel kann auf dem Bild zu sehen sein. Es kommt häufig vor, dass der Bild-Anschnitt am Bund ist.
Accessoires: Eher weniger als mehr, Kette oder Ohrringe - Klassiker.
Schuhe: Meistens sind diese auf den Porträts nicht zu sehen. Trotzdem machen die Schuhe einen Unterschied in der gesamten Körperhaltung. Wer gerne Absatz trägt, gerne mitbringen. Ansonsten gilt es, gutes Schuhwerk dabei zu haben. Natürlich immer frisch geputzt.
Strumpfhosen: Hautfarben - am besten zwei bis drei Paar mitbringen. Biancas Empfehlung: FALKE Selina 12 DEN
(Bitte keine Strumpfhosen mit Glanz/Schimmer - lassen die Beine stärker wirken und tragen auf.)
Hier gilt auch: Vielleicht sind Beine gar nicht auf dem Bild zu sehen. Briefing zum jeweiligen Shooting explizit beachten.
Kleidung für die Herren:
Oberhemd: Unifarben, zum Beispiel weiß, schwarz, dunkel- oder hellblau. (Beim schwarzen Hemd bitte beachten, dass die Farbe nicht ausgeblichen ist, besonders an den Kragenspitzen). Am besten NEU (Grauschleier beim weißem Hemd). Beim einfarbigen weißen Hemd (NEU), keine dunklen Knöpfe, wenn bevorzugt gerne mit Manschettenknöpfen. (Bitte kein Button-Down und kein Muster in sich und kein schwarzes Unterhemd darunter.)
Krawatte : Drei zur Auswahl, kein kleinteiliges Muster.
Business-Anzug: Dunkler Ton: Schwarz / dunkelgrau / nachtblau / blau / Nadelstreifen. (Bitte zu Hause nochmals probieren, ob alles passt und sauber ist und auch keine Glanzflecken vom Bügeln. Zur Sicherheit einen zweiten Anzug als Reserve checken und mitbringen.)
Rollkragen: Schwarz, wollweiß, nachtblau, dunkelgrau, camel. Biancas Empfehlung: UNIQLO
T-Shirt: Schwarz, weiß, off-white, nachtblau, grau. Biancas Empfehlung: ARKET Heavy Weight
Gürtel: Schwarz oder braun. Bitte beachten, dass das Leder nicht verkratzt und vorne in der Mitte bei der Schnalle nicht brüchig ist (bei offener Schnalle). Farblich passend zum Hemd, Anzug oder Shirt. Und ja, der Gürtel kann auf dem Bild zu sehen sein. Es kommt häufig vor, dass der Bild-Anschnitt am Bund ist.
Accessoires: Uhr, Ehering, wer mag, gerne auch ein Einstecktuch, zwei, bis drei zur Auswahl.
Schuhe: Meistens sind diese auf den Porträts nicht zu sehen. Trotzdem machen die Schuhe einen Unterschied in der gesamten Körperhaltung, deswegen gerne gutes Schuhwerk dabei haben. Natürlich immer frisch geputzt. Farblich passend zum Gürtel und Anzug. Schnürsenkel und Absatz checken bei Ganzkörperfotos.
Für die Oberbekleidung gerne auf natürliche, hochwertige Materialien achten oder bevorzugt NEUE Teile mitbringen, die noch gar nicht oder selten gewaschen wurden. Auf Fotos sieht man alles.
Merke: Eine Stunde Photoshop ist teurer als ein neues Hemd!
Farbwelt:
Es dürfen neutrale Farben sein. Unifarben wirken ruhig und lenken die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche: Die Persönlichkeit.
Grau, Beige, Dunkelblau, hellblau, Weiss, Off-White, Schwarz.
Sieht ein Foto dadurch zu “grau” und farblos aus? NEIN. Durch gedeckte Farben im Umfeld des Bildes kommen die natürlichen, individuellen Farben jeder Person wie Augenfarbe, Haut- und Haarfarbe noch besser zu Geltung. Und das Porträt sieht natürlich, individuell und frisch aus.
Generell gilt:
Unifarben ist besser als Muster. Bei einem schönen Nadelstreifen mache ich in dieser Regel gerne eine Ausnahme!
Jahreszeiten-unabhängig: Kein dicker Grobstrick-Pulli und keine zu kurzen Ärmel. Muss zu jeder Jahreszeit neutral wirken.
Mit all den Tipps gilt es, dem eigenen Stil treu bleiben. Wer es leger mag, das ist ok. Genauso ist es ok, schick zu sein. Von Kostüm bis Jeans und T-Shirt ist alles erlaubt. Diese stilistischen Details sollten firmenintern geklärt werden. Je nach Dresscode der Branche.
WICHTIG: Generell bitte lieber zwei oder drei Kleidungsstücke zur Auswahl und zur Sicherheit mitbringen.